Zum Hauptinhalt springen

News

Aktuelles

>>Newsletter abonnieren<<


Stellungnahme des Vereinsvorstands zur Beendigung der Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bernried:

Stellungnahme des Vereinsvorstands zur Beendigung der Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bernried: In den Sitzungen in Bernried ist bei uns nach und nach der Eindruck entstanden, dass die Gemeinde „ihr Ding“ ohne unseren Verein durchziehen will. Von Beginn an war von Alternativkonzepten bzw. Rückfalloption die Rede (Anweisung an die Museumsplaner: „Planen Sie weit über das Forum Humor hinaus“). In den Verträgen hat uns die Gemeinde Bernried keine Rechte eingeräumt, um allein bestimmen zu können, was und wie gebaut werden soll. Im Frühjahr 2024 wurde uns von dritter Seite von einem abgespeckten Konzept berichtet, vom Einkauf bereits kuratierter Ausstellungen. Ebenso wurde mitgeteilt, dass das Gebäude „Nutzungsmöglichkeiten für die Gemeinde während der Nutzungsdauer durch das Forum Humor bieten muss (z. B. Hochzeitsfeiern, Veranstaltungen örtlicher Vereine und sonstige Nutzungen, die gemeindlichen Aufgaben unterfallen oder im Interesse der Gemeinde bzw. der Gemeindebürger sind“). Unterm Strich sahen wir keine Möglichkeit, das bei Bundesbauministerin Klara Geywitz beantragte Konzept – eine KULTUREINRICHTUNG für den HUMOR von ÜBERREGIONALER BEDEUTUNG, inspiriert von Gerhard Polt, Eckart von Hirschhausen und weiteren Humorgrößen – zu verwirklichen, für das auch die Zusagen unserer Großspender weiterhin stehen. Um den Anschein zu pflegen, es ginge weiter um das beantragte Projekt, hat die Gemeinde einige Künstler aus unserem Kreis für Ausstellungen/Auftritte in Bernried 2024 abgeworben. Wie die Gemeinde nun agiert (Fuzzi-Zitat*, Abwerben von Künstler:innen, 1:1-Kopie des Flyer-Konzepts unseres Grafikers ohne Rücksprache…), ist enttäuschend und zeigt uns auch im Nachhinein: Es war richtig, die Zusammenarbeit zu beenden.

In erster Linie sei die Förderung gedacht, um einen ‚städtebaulichen Miss-Stand‘, nämlich die Lücke auf dem Rathausplatz, zu beseitigen, so wird Bernrieds Bürgermeister Dr. Georg Malterer im Münchner Merkur zitiert. Unserer Ansicht nach ging es aber immer um beides: um die Errichtung eines Gebäudes für ein Forum Humor von nationaler und internationaler Bedeutung und Wahrnehmbarkeit und damit auch einhergehend um den städtebaulichen Aspekt. Wenn es ausschließlich um einen städtebaulichen Missstand ginge, hätte uns die Gemeinde für die Beantragung nicht gebraucht. In den Zielen der Nationalen Projekte des Städtebaus heißt es jedoch u. a.: „Die Projekte zeichnen sich durch einen besonderen Qualitätsanspruch und städtebauliche Exzellenz ("Premiumqualität") hinsichtlich ihres städtebaulichen Ansatzes, ihrer baukulturellen Impulse und der Einbindung unterschiedlicher Akteursgruppen durch Beteiligungsprozesse und weitere Formate aus. Sie leisten einen Beitrag zur Realisierung der baupolitischen Ziele des Bundes und weisen ein hohes Innovationspotenzial auf. Die Projektstandorte und die Umsetzungsstrategien stehen für besondere nationale bzw. internationale Wahrnehmbarkeit und damit für eine Verankerung der übergeordneten Ziele, baukulturelles Erbe in Wert zu setzen, Quartiere und städtische Räume zu entwickeln und Städtebau für die Zukunft zu gestalten. So entstehen Vorbilder für Projekte der Stadtentwicklung und des Städtebaus in ganz Deutschland.“

Diese Ziele waren für uns nicht mehr gegeben. Vielmehr wurde uns im Laufe der Verhandlungen klar: Wir wurden nur zur Beantragung der Mittel gebraucht, danach nicht mehr.

Obwohl die Gemeinde den Förderantrag gestellt hat (laut Regularien können das nur Kommunen tun), steht unserem Verein ideell die Hälfte der Fördergelder zu, da sie auf der Grundlage unseres Konzepts gewährt wurde. Wenn die Politik in Zeiten knapper Kassen nun der Gemeinde trotzdem diese Förderung von 5,68 Mio. Euro gewährt, verliert sie weiter an Glaubwürdigkeit.

*Fuzzi-Zitat: „Wenn so ein Fuzzi wie das Forum Humor abspringt, so what? So eine Chance haben wir nur einmal. Sonst bleibt der Rathausplatz ein Kartoffelacker.“ Gemeinderat Wolfgang Mutter (Bernried)

Weiterlesen … News

  • Aufrufe: 4395

Veranstaltungen 2024

  • Jonas

    ©Ralf Wilschewski

  • Schafroth

    ©Hans Lippert

  • Polt, Dionys Asenkerschbaumer

    ©Polt

  • ©Akademie für politische Bildung

München
Stegen
Bernried
Schliersee

Humorparcours

Humor und Demokratie

Veranstaltungsreihe im Salon Luitpold, München.
Humor und Demokratie I
Ein Abend mit Gerhard Polt

08. April 2024, 18.00 Uhr

Mario Riener

©Mario Riener

Humor und die darauf basierend Künste werden allgemein unterschätzt und kulturpolitisch missachtet. Aber der „Humor” ist die wichtigste Quelle für Gemeinschaftssinn und Trost. Humor macht immun gegen Radikalismus. „Demokratie ist ohne Humor gar nicht denkbar.“, so Gerhard Polt – und das ist das Thema des Abends.

Gerhard Polt als bayerischer Philosoph, Schauspieler und Vor-Denker und Reinhard G. Wittmann als Gründer und ehemaliger Leiter des Münchner Literaturhauses und seit sechs Jahren als Vorsitzender des von Gerhard Polt inspirierten Vereins FORUM HUMOR UND KOMISCHE KUNST sprechen über Humor als Überlebensstrategie in politischen und gesellschaftlichen Extremsituationen

Salon Luitpold

Brienner Straße 11, 80333 München T: +49-89-242875-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Humor und Demokratie II
Ein Abend mit Maxi Schafroth

14. Mai 2024, 19.00 Uhr

©Susie Knoll

2019 hielt Maxi Schafroth zum ersten Mal beim traditionellen „Derbleckn“ auf dem Nockherberg die „Fastenrede“. 2024 stand er zum 4. Mal auf der Bühne. Das Besondere dabei: Er wendet sich direkt in humoristischer und satirischer Weise an die vor ihm sitzenden Politikerinnen und Politikern des Freistaats und der Landeshauptstadt München. Die Botschaft: Mäßigt Euch in Euren Reden! Vergiftet die politische Auseinandersetzung nicht noch mehr! Kehrt zurück zum sachlichen Gespräch!

Maxi Schafroth und Reinhard G. Wittmann (Gründer und ehemaliger Leiter des Münchner Literaturhauses und seit sechs Jahren als Vorsitzender des Vereins FORUM HUMOR UND KOMISCHE KUNST) sprechen über die Wirkung humoristische Rede auf die direkt angesprochenen Politikerinnen und Politiker.

Salon Luitpold

Brienner Straße 11, 80333 München T: +49-89-242875-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Humor und Demokratie III
Ein Abend mit Bruno Jonas und Ursula Münch

11. Juni 2024, 19:00 Uhr

©Ralf Wilschewski

„Sensivity reading“ in Verlagen, „Political Correctness“ und „Cancel culture“ in vielen gesellschaftlichen Bereichen – worüber dürfen Humorkünsterinnen und -künstler noch Witze machen? Bruno Jonas, Kabarettist und Autor, und Ursula Münch Politikwissenschaftlerin und Direktorin der Politischen Akademie Tutzing diskutieren über Humor in der heutigen politischen Situation Deutschlands (Moderation: Anna-Elena Knerich / Bayerischen Rundfunk)

©Akademie für Politische Bildung, Tutzing

Salon Luitpold

Brienner Straße 11, 80333 München T: +49-89-242875-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Humor und Demokratie IV
Ein Abend mit Luise Kinseher

23. Oktober 2024, 19.00 Uhr

©Martina Bogdahn

„Humor und Demokratie“ lautet der Titel einer mehrteiligen Veranstaltungsreihe, die wir gemeinsam mit dem Salon Luitpold durchführen. „Humor ist die wichtigste Quelle für Gemeinschaftssinn und Trost. Humor macht immun gegen Radikalismus. Demokratie ist ohne Humor gar nicht denkbar“, sagt Gerhard Polt, bayerischer Philosoph und Vordenker. Luise Kinseher und Reinhard G. Wittmann diskutieren über das, was man auf der Kabarettbühne noch sagen darf und was nicht. Die Moderation übernimmt Anna-Elena Knerich (Bayerischer Rundfunk).

Salon Luitpold

Brienner Straße 11, 80333 München T: +49-89-242875-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tickets

Humor und Demokratie IV
Ein Abend mit Stefan Betz und Ruchard Oehmann

29. Januar 2025, 19.00 Uhr

mario riemer

©Paulaner

Stefan Betz und Richard Oehmann sind seit 2018 gemeinsam für Regie und Text des Nockherberg-Singspiels verantwortlich, zuletzt "Gestrandet" (2023) und "Albträumereien" (2024). Mit Reinhard Wittmann sprechen beide über die Entstehung des Singspiels, was sie dabei umtreibt, wer darin vorkommt und wer nicht. Stefan Betz ist Drehbuch-Autor, vor allem bekannt für die Rita-Falk-Roman-Verfilmungen, außerdem Regisseur und Schauspieler, etwa im Münchner Tatort und in Filmen wie "Sau Nummer Vier", "Franzi" oder den Eberhofer-Krimis. Richard Oehmann ist Autor, Regisseur, Sprecher und Puppenspieler, seit 30 Jahren eine Hälfte von "Doctor Döblingers Kasperltheater", außerdem Texter und Sänger der Band "Café Unterzucker".

Groundlift Studio

Alte Brauerei Stegen
Landsberger Str. 57
82266 Inning am Ammersee

Kunstlabor 2

Von Hihihi bis Höhöhö!
Draußen kalt und grau? Comicaze treibt es bunt!

6. November bis 15. Dezember 2024

comicaze

31 Comicaze-Künstlerinnen und -Künstler präsentieren neue und alte Arbeiten - Zeichnungen, Comics, Installationen, Bilderrätsel und mehr. Unter der Schirmherrschaft des Forum Humor und komische Kunst e. V. im Rahmen des Humorfestivals München.

Vernissage:
Mittwoch, 6. November 2024, 19 Uhr

Die Ausstellung ist geöffnet:
30. November / 1. Dezember 2024
jeweils von 12 bis 18 Uhr.

Der Spaß geht weiter: Wir verlängern!
Die Ausstellung ist auch Samstag und Sonntag
7./ 8. Dezember 2024 und
14./15.Dezember 2024
jeweils von 12:00 bis 18:00 Uhr geöffnet
...an den Zeichentischen darf heiter weiter skizziert, getuscht und gekritzelt werden.

  • Josef Hölzl alias Huawa Sepp: Aloisl & Obertl - Cirrus Homogenitus (menschengemachte Schleierwolke)
    Bayrische Lüftlmalerei in Höchstform, oder wenn die Kondensstreifen der Flugzeuge die Hilfslinien für ein bekanntes Rautenmuster sind …

  • Barbara Schulze Frenking: Das HumorArtRad
    Treffen sich zwei Fische …und dann? der Betrachter kann sich überraschen lassen, wie die Szene in verschiedenen Humorarten aufgelöst wird.

  • Werner Härtl alias weeh78: The Message & Die Kritikerin (zwei Werke im Dialog)
    Eine Kuhherde beobachtet neugierig das Publikum. Aus der Nähe und der Ferne betrachtet ergibt sich die Meinung der Kritikerin. Sie hat Recht, hier wurde mit Kuhscheiße gemalt!

  • Nana & Christoph Schöne: Escaping Herrgottswinkel
    Jesus hat Bock auf frischen Wind! …und entspringt im feschen Wingsuit dem verstaubten Herrgottswinkel.

  • Kolja Kähler: Giselle
    Ein Au-pair-Mädchen im Blutrausch, oder eine moderne Vampirin?
    Schmunzelnd erkennt man die dunklen Tiefen der eigenen Fantasie …

  • Ina Kappes: Lilos Lachanfall zum Durchdrehen
    Ist der Gag gelandet, nimmt der Lachanfall seinen Lauf.

  • Janina Steger alias Philografina
    Live Doodle - ein Kunstwerk zum mitmachen: zufällige Begriffe vom Publikum werden grafisch aufgefangen und finden sich in einer Art Tableau der Fantasie und des Humors zusammen.

  • Samstag, 9. November
    12:00 - 15:00 Uhr
    Samstag, 23. November
    12:00 - 15:00 Uhr

  • Luise Mirdita: „what should I draw?“
    Wie bei einem Zeichenspiel auf instgram, so in der Lachanstalt live zum miterleben: Begriffe vom Publikum werden mit Humor und einem Augenzwinkern umgesetzt und kommen auf die Leine.
  • Samstag, 16. November
    15:00 - 16:00 Uhr
    Samstag, 23. November
    15:00 - 16:00 Uhr

 

Das Programm in der Lachanstalt

  • Samstag, 9. November

    12:00 - 15:00 Uhr
 Live Doodle Painting / Janina Steger zeichnet live
    14:00 Uhr Aufhängung der frischen Socken / tizwoz

  • Sonntag, 10. November

    15:00 Uhr Heiner Lünstedt interviewt Werner Härtl alias Weeh78 und Thomas Jussenhoven-Holz alias Jussi.
    15:30 Uhr Mimi von Minz und Timur Vermes besprechen diese Neuerscheinungen: Derf Backderf: Mein Freund Dahmer (Splitter), Michèle Fischels: Outline (Reprodukt), Tom Haugomat: Ein ganzes Leben (Helvetiq), Patrick Oberholzer: Games – auf den Spuren der Flüchtenden aus Afghanistan (Splitter), Morvan und Bertail: Madeleine, die Widerständige (avant)
    16:00 Uhr Heiner Lünstedt interviewt Luise Mirdita.
    16:25 Uhr Timur Vermes bespricht 5 Mangas in 5 Minuten!

  • Samstag, 16. November

    14:00 Uhr Aufhängung der frischen Socken / tizwoz
    15:00 - 16:00 Uhr Live Drawing “what shall i draw?” Luise Mirdita zeichnet live

  • Sonntag, 17. November

    15:00 Uhr Rainer Schneider interviewt Christian Effenberger und Frank Cmuchal.
    15:30 Uhr Mimi von Minz und Timur Vermes besprechen diese Neuerscheinungen: Alfred: Maltempo (Reprodukt), Kristen Radtke und Boris Kenov: Seek You – Eine Reise in die Einsamkeit (Helvetiq), Mariko Tamaki und Jillian Tamaki: Roaming – Fünf Tage in New York (Reprodukt), Elettra Stamboulis u. a.: Zodiac – Ai Weiwei: Mein Leben, meine Kunst (Knesebeck), Alison Bechdel: Das Geheimnis meiner Superkraft (‎Kiepenheuer&Witsch)
    16:00 Uhr Rainer Schneider interviewt Maudcartoons.
    16:25 Uhr Timur Vermes bespricht 5 Mangas in 5 Minuten!

  • Samstag, 23. November

    12:00 - 15:00 Uhr Live Doodle Painting / Janina Steger zeichnet live
    14:00 Uhr Aufhängung der frischen Socken / tizwoz
    15:00 - 16:00 Uhr Live Drawing “what shall i draw?” Luise Mirdita zeichnet live

  • Sonntag, 24. November

    15:00 Uhr
    Heiner Lünstedt interviewt Charlotte Erichsen und Lothar Witt aka tizwoz.
    15:30 Uhr
    Heiner Lünstedt und Timur Vermes besprechen diese Neuerscheinungen: Schwarwel: Gevatter – Die fünf Phasen (Glücklicher Montag), Mikael Ross: Der verkehrte Himmel (avant), Jean-Claude Bauer und Fréderic Brrémaud: Klaus Barbie – Der Schlächter von Lyon (Bahoe Books), Olivia Vieweg: Fangirl Fantasy (Carlsen)
    16:00 Uhr Heiner Lünstedt interviewt Janina Steger alias Philografina.
    16:25 Uhr Timur Vermes bespricht 5 Mangas in 5 Minuten!

  • Samstag, 30. November

    14:00 Uhr
    Aufhängung der frischen Socken / tizwoz

  • Sonntag,1. Dezember

    15:00 Uhr
    Heiner Lünstedt interviewt Claudia Schöne alias Nana und Christoph Schöne.
    15:30 Uhr
    Heiner Lünstedt und Timur Vermes besprechen diese Neuerscheinungen:
    Henry Kreklow: Das Aachener Experiment (nonplusulta), Craig Thompson: Ginsengwurzeln (Reprodukt),
 Achde und Jul: Lucky Luke: Letzte Runde für die Daltons (Egmont), Joann Sfar: Der Götzendiener (avant)
    16:00 Uhr
    Heiner Lünstedt interviewt Angelika Luise Stephan alias ANGIE.
    16:25 Uhr
    Timur Vermes bespricht 5 Mangas in 5 Minuten!

Kunstlabor 2

Dachauer Str. 90, 80335 München
Telefon: 089 32963420

Staatliche Antikensammlung

Humor in der Antike

21. November 2024, 19 Uhr

@ Nils Schwarz

@ Marco Belletti

Mit Schauspieler Thomas Loibl (Lesung) und Prof. Dr. Markus Janka, Professor für Klassische Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Kommentar)

Texte aus der griechischen und römischen Antike zeigen: Auch in der Antike wurde viel und herzlich gelacht. Das homerische Göttergelächter, die Frauenkomödien des Aristophanes, die römische Komödie, die Schule des Lachens bei Ovid und vieles mehr – Markus Janka hat die griechische und römische Literatur durchforstet und übersetzt. Thomas Loibl wird sie uns zu Gehör bringen. Und damit es nicht langweilig wird, werden die Texte abwechselnd in den Zusammenhang der jeweiligen Prosa und Theaterstücke gestellt. Das übernimmt in heiterer und gekonnter Weise Markus Janka.

Staatliche Antikensammlung

Königsplatz 1, München

Tickets 20 EUR plus VVKs-Gebühr bei MünchenTicket und an der Abendkasse

Parcours Schloss Blutenburg

Cartoons und Comics im Freien

ab 16. Juli 2024

Höhepunkt im Sommer ist die Eröffnung des Humorparcours am 16. Juli in Schloss Blutenburg. Die Internationale Jugendbibliothek, die Bürgervereinigung Obermenzing e.V. und das Forum Humor laden Familien mit Kindern zu einer Lesung mit Musik in die Blutenburg und zu einem Spaziergang durch die Ausstellung ein. Gezeigt wird eine Auswahl von 20 Illustrationen, die repräsentativ für den feinen Humor, die Komik und den Schalk kindlichen Spiels stehen. Die Auswahl stammt aus den einzigartigen Buchbeständen der Internationalen Jugendbibliothek in Schloss Blutenburg und präsentiert Werke berühmter Künstler:innen wie Walter Trier, Rotraut Susanne Berner oder Axel Scheffler, aber auch Beispiele internationaler Illustration, etwa von Tony Ross, Ximo Abadia, Miroslav Šašek, Ana Zavadlav und weiteren.

Das Straßenmusikerduo Paprižka heizt mit Bauchtrommel und Akkordeon ein, die Schauspielerin Pia Zimmermann trägt verrückte Kindergedichte und Witze vor. Mit lauten Klängen und witzigen, schrägen und heiteren Texten werden Kinder und Erwachsene an diesem Nachmittag auf die bevorstehenden Sommerwochen eingestimmt.

Straßenmusik

Eigentlich nur für ein paar Mal im Sommer für Straßenmusik ausgedacht, kam das Projekt so gut an, dass Paprižka eine feste Band geworden ist, die auch schon in einer Besenkammer gespielt hat, als das Publikum in der engen Wohnung ihnen keinen Platz mehr gelassen hat. Spaß an der Musik und am Auftreten ist einfach das Wichtigste für das Duo, bestehend aus Jutta Pollak und Ulrich Bammer. Paprižka nimmt das Beste aus weltweiter Volksmusik, was man auf Akkordeon und Bauchschlagzeug spielen kann, vermischt es mit modernen Klassikern und macht ein Höllenspektakel daraus.

©Paprižka

Verrückte Kindergedichte

Pia Zimmermann (Foto) hat Schauspiel am Max-Reinhardt-Seminar in Wien studiert. Seit 2019 spielt sie in verschiedenen Produktionen des Burgtheaters Wien, darunter in Sibylle Bergs „Mein ziemlich seltsamer Freund Walter“ (Regie: Richard Panzenböck), Lucy Kirkwoods „Moskitos“ (Regie: Itay Tiran) und der mit dem Stella*22 ausgezeichneten Produktion „Mädchen wie die“ von Evan Placey (Regie: Mira Stadler). Zudem steht sie auch in Produktionen am Theater Magdeburg, am Theater Drachengasse Wien und am Thalia Theater Hamburg auf der Bühne.

©Pauline-Stephan

@iJB

Schloss Blutenburg

Humorparcours

Internationale Jugendbiliothek
Seldweg 15 81247 München
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Humorfest Stegen

Download Flyer (PDF / 1,2MB)

Humorparcours Stegen

Open Air Cartoonausstellung

ab 11. Mai 2024

Eröffnung des Humorparcours am Badestrand und Seeuferweg in Stegen am Ammersee. Um die 30 Cartoons von Künstlerinnen und Künstlern zum Thema „Sommer, Sonne, Sonnenbrand“ sind entlang des Wegs postiert. Die Kunst kommt zu den Menschen, die dort in großer Zahl wandern und spazieren.
  • Alexander Wolf

  • Bettina Schipping

  • Dorthe Landschulz

  • Hans Traxler

  • Ruth Hebler

Stegen am Ammersee

Badestrand und Seeuferweg
Landsberger Straße 65
82266 Inning

Musik und Hühner

Livezeichnen mit Peter Gaymann, begleitet von Josef Brustmann auf der Zither.

11. Mai 2024, 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)

@Viktoria Steinbiß-Gaymann

Peter Gaymann, einer der erfolgreichsten und beliebtesten Cartoonisten Deutschlands, zeichnet live zu verschiedenen Themen und erzählt aus seinem Leben. Sein Markenzeichen sind die Hühner. Josef Brustmann, studierter Musiker, Musikkabarettist (Bairisch-Diatonischer Jodelwahnsinn), Inhaber des Deutschen Kabarettpreises und Autor („Jeder ist wer“), beherrscht zahlreiche Instrumente.

In Stegen hat er auf jeden Fall seine Zither dabei und vielleicht noch mehr. Beide Künstler werfen sich musikalisch und zeichnerisch die Bälle zu.

Groundlift Studio

Alte Brauerei Stegen
Landsberger Str. 57
82266 Inning am Ammersee
Eintritt €18 plus VVG
Karten bei Eventim oder über Groundlift Studio

Kinder lachen und zeichnen

Wie kommt der Waschbär aufs Papier?
Monotypie-Workshop für Kinder und Jugendliche

6. Juni 2024, 16.15 bis 17.45 Uhr

Die renommierte Münchner Illustratorin und Autorin Susanne Straßer begeistert mit ihren Illustrationen für Kinderbücher wie „Waschbär macht Wäsche“, „Wenn Gott ein Kaninchen wäre“ und viele mehr. Im Workshop zeigt die Künstlerin, wie man „Monotypien“ fertigt und was man mit Glasplatte, Druckfarbe, Farbwalze und ein bisschen Lust am Experimentieren alles machen kann. Ziel ist es, im Workshop humorvolle kleine Kunstwerke zu gestalten und mit nach Hause zu nehmen. Für Kinder von etwa 9 bis 12 Jahren (max. 20 Teilnehmer:innen). Möglichst alte Oberteile oder Malkittel anziehen.

Anmeldung unter: https://nbh-inning.feripro.de/

Nachbarschaftshilfe Inning

Enzenhofer Weg 9
82266 Inning
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kann ich Lachen verschicken?
Man kann es auf jeden Fall versuchen.

Montag, 1. Juli 2024, 16.15 Uhr (ca. zwei Stunden)

@privat

Kann ich Lachen verschicken? Man kann es auf jeden Fall versuchen. Dann bekommt Oma Post oder die Lehrerin, Bruder, Nachbar oder Patenonkel. Georg Cadeggianini, Witzebuchautor, siebenfacher Vater und Redakteur der Süddeutschen Zeitung, bringt seine Witzklingel mit nach Inning, jede Menge neue Lieblingswitze und einen fast unbestechlichen Applausometer fürs Livewitzduell.

Warum lacht da meine Mama? Wie hört sich Opa an? Was finde ich selbst wirklich lustig? Gute anderthalb Stunden mit allem, was Spaß macht: Rätseln, Schimpfen, Lachen. Mit dabei: der älteste Witz der Menschheit, auf Wunsch: persönliche Lieblingswitzberatung! Wer will, darf eine Postkarte gestalten mit dem neuen Lieblingswitz, einem selbstgemachten Schimpfworträtsel, einem Kritzelrätsel, unfassbär witzigen Bärenwitzen … Am Schluss (Adressen nicht vergessen!) werfen wir alles in den Briefkasten.

Wo man sich anmelden kann, steht demnächst hier.

Anmeldung unter: https://nbh-inning.feripro.de/

Nachbarschaftshilfe Inning

Enzenhofer Weg 9
82266 Inning
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Humor-Poetry Slam

27. Juni 2024, 20 Uhr

Poetry Slam ist inzwischen längst kein Geheimtipp mehr. Einerseits mittlerweile als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe geführt, andererseits immer noch jung, am Puls der Zeit, aktuell, politisch, kritisch – und lustig. Nicht umsonst hat ein guter Teil der Oberliga der deutschsprachigen Comedians wie Torsten Sträter, Hazel Brugger oder Felix Lobrecht seine Wurzeln im Poetry Slam. In einem einzigartigen Humor-Slam erleben wir mit einer erstklassigen Besetzung die komische Seite des angesagtesten Literaturformats unserer Zeit.

Moderation: Ko Bylanzky, bekannter und erfolgreicher Poetry-Slam-Essayist und Slam-Master

Es treten auf:

  • Mate Tabula (Germering)
  • Henri Kruse (München)
  • Thomas Schmidt (Schwabach)
  • Philipp Potthast München)
  • Christl Sittenauer (München)
  • Meike Harms (Gilching)
  • Julius Althoetmar (München)
  • Hannah Haberberger (Fürth)
  • Ko Bylanzky

    Ko Bylanzky

    Photo @ munich Slam

  • Foto Martina Bogdahn

    Christl Sittenauer

    Christl Sittenauer

  • Hannah Haberberger

    Hannah Haberberger

    Foto Tobias Langmeyer

  • Henri Kruse

    Henri Kruse

    Photo Dieter Lukas

  • Julius Althoetmar

    Julius Althoetmar

    Foto Fabian Stuertz

  • Mate Tabula

    Mate Tabula

    Foto Dieter Lukas

  • philipp potthast

    Philipp Potthast

    Foto Fabian Sturtz

  • Thomas Schmidt

    Thomas Schmidt

    Foto Dieter Lukas

  • Meike Harms

    Meike Harms

    Foto Manuela Bremmert

Groundlift Studio

Alte Brauerei Stegen
Landsberger Str. 57
82266 Inning am Ammersee
Tickets Groundlift Studio

Lesungen

Gisela Schneeberger: "Kindheitsgeschichten"

13. Juni 2024, 20.00 Uhr

@Ruth Kappus

Gisela Schneeberger, preisgekrönt und authentisch, kommt zu einer Lesung nach Stegen. Gleich zwei Mal gewann sie neben zahlreichen weiteren Auszeichnungen den Grimme- und den Deutschen Fernsehpreis. Das Berliner Schillertheater und die Münchner Kammerspiele waren in jungen Jahren ihr „Zuhause“, bis sie an der Seite von u. a. Gerhard Polt und Dieter Hildebrandt in verschiedenen Serien auf sich aufmerksam machte. Gern wird das Komische mit ihr in Verbindung gebracht, doch verinnerlicht sie vieles mehr. Lernen Sie die große Schauspielerin an diesem Abend hautnah kennen und freuen Sie sich auf einen ergreifenden Abend, voller besonderer, auch humorvoller Momente.

Groundlift Studio

Alte Brauerei Stegen
Landsberger Str. 57
82266 Inning am Ammersee

Die Buchhandlung Timbooktu (Schondorf am Ammersee) begleitet unsere Lesungen mit einem Büchertisch.

Jan Weiler: "Älternzeit"

10. Oktober 2024, 20.00 Uhr

@Matthias Ziegler

Wenn Fahrdienste und regelmäßige Fütterungen nicht mehr erforderlich sind, bricht für die „Ältern“ ein neues Zeitalter an. Die Themen verändern sich: Nun fordern die Spätpubertiere aus dem Urlaub in Kroatien größere Geldbeträge an. Sie konfrontieren die Ältern mit deren veralteten Weltsichten und verbieten ihnen den Gebrauch von Alufolie. Sie weisen sie darauf hin, dass Menschen über Fünfzig keine schwarzen Hemden tragen sollten und rufen nicht auf dem Festnetz an.
So beginnt sie – die Älternzeit. Jan Weilers Kinder sind inzwischen erwachsen oder zumindest volljährig – und damit ändern sich allmählich die Rollen. Nun sind es die Ältern, die so Einiges von ihren Kindern lernen können und müssen. Das nervt manchmal unfassbar, ist aber auch ziemlich lustig und außerdem der Lauf der Dinge. Kannste nix machen, aber drüber schreiben und erzählen. Und das tut Jan Weiler, Autor höchst erfolgreicher Bücher wie „Maria, ihm schmeckt’s nicht“ oder „Im Reich der Pubertiere“, im Groundlift-Studio Stegen.

Groundlift Studio

Alte Brauerei Stegen
Landsberger Str. 57
82266 Inning am Ammersee

Tickets

Gerhard Polt: "Hundskrüppel"

17. Oktober 2024, 20.00 Uhr

mario riemer

©Mario Riener

©Conny Kurz

Gerhard Polts Kindheitserinnerungen aus der Nachkriegszeit sind gespickt mit den Waffen des fantasiebegabten Kindes, eingesetzt gegen erwachsene Griesgrame und Grantler. Der junge Polt ließ sich stets von der Gewissheit leiten, dass jeder Kindertag ohne einen gelungenen Streich verschenkt ist. Wem ein "Du Hundskrüppel, du verreckter!" nachgerufen wurde, der fand große Anerkennung unter seinesgleichen. Man wünscht sich dieses Buch unter die Kopfkissen unzähliger Kinder, damit sie den Brutstätten trostloser Fadheit – wie etwa Schulen oder Reihenhaussiedlungen – etwas entgegenzusetzen haben. Die "Lehrjahre eines Übeltäters" sind ein nicht zu unterschätzender Beitrag gegen zu früh einsetzende Bravheit. Musikalisch begleitet wird die Lesung von Ardhi Engl.

Groundlift Studio

Alte Brauerei Stegen
Landsberger Str. 57
82266 Inning am Ammersee

Tickets

Lachyoga

24. Mai , 28. Juni , 26. Juli - jeweils 18 Uhr, nur bei schönem Wetter.

@Peter Gaymann

45 Minuten kostenfreies Lachen:
Freitag, 24. Mai
Freitag, 28. Juni
Freitag, 26. Juli
jeweils 18 Uhr, nur bei schönem Wetter.

Lachen ist Schokolade für die Seele, steckt an und ist gesund. Gönne Deinem Gehirn eine Auszeit von Stress, Sorgen und Alltagsproblemen! Wer zehn Minuten lang lacht, verbrennt 50 Kalorien. Ein herzzerreißendes Lachen ist wie eine innere Massage, die Muskulatur ist danach gut durchblutet und entspannt. Auch die Psyche profitiert: Ein Lachanfall produziert Glückshormone (Endorphine) und baut Stress ab. Wer zum Lachen nicht in den Keller gehen will, kommt nach Stegen auf die Liegewiese mit Friederike Brechenmacher! Keine Sportkleidung benötigt. Wenn es heiß ist, bitte ein Getränk mitbringen.

Liegewiese Stegen am Ammersee

„Karl Valentin und die Musik“

Ausstellung im Buchheim Museum der Phantasie.

31. August 2024 bis 5. Januar 2025

@Hans Reiser

Das FORUM HUMOR und das Buchheim Museum widmen ihm ab 31. August 2024 die Ausstellung "Karl Valentin und die Musik". Gerhard Polt hat den Audioguide eingelesen. Valentin ist aber auch im Freien zu sehen, denn mehrere Künstler:innen haben eigens für ihn gezeichnet. Ihre Werke schmücken in einem Freiluftparcours den Weg durch den Buchheimpark.

Buchheim Museum der Phantasie

Am Hirschgarten 1
82347 Bernried
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Begleitveranstaltungen
"Karl Valentin und die Musik"

Alle Veranstaltungen finden im Foyer des Museum Buchheim in Bernried statt. Der Eintritt ist im Museumseintritt enthalten.

 

Buchvorstellung
13.Oktober 2024, 15:00 Uhr

„Karl Valentin und die Musik“
mit Alfons Schweiggert.

Platten mit Couplets,
20.Oktober 2024 15:00 Uhr

Walter Erpf bringt ein Grammaphon und Platten mit Couplets von Karl Valentin mit.

Gstanzl
11.November 2024, 15:00 Uhr

Andreas Rebers singt Gstanzl von Karl Valentin und eigene.

Erzählen und Lesen
17.November 2024 , 15:00 Uhr

Rosemarie Scheitler und Dr. Wilfried Müller erzählen und lesen Texte von Karl Valentin.

Zither Manä
15. Dezember 2024, 15:00 Uhr

Zithervirtuose Zither-Manä spielt Melodien von Karl Valentin und trägt Texte vor.

 

Humorparcours Schliersee

Open Air Cartoonausstellung

ab 20. August 2024

Am 20. August wird der Humorparours am Schliersee eröffnet. 30 Cartoons renommierter Künstlerinnen und Künstler zu unterschiedlichen Themen werden in der Ortsmitte entlang des Schliersee aufgestellt. Die Kunst kommt zu den Menschen, die dort in großer Zahl flanieren. Die Cartoons sind bis zum Ende des Schlierseer Kulturherbsts Ende Oktober zu sehen.

  • Klaus Puth

  • Markus Grolik

  • Oliver Ottisch

  • Rudi Widmer

  • Johann Mayr

Humoriger Spaziergang zur Eröffnung

@Susie Knoll

@Huabaoim-Musi

Zur Eröffnung des Humorparcours am Schliersee nimmt uns Schauspieler Helmfried von Lüttichau mit auf einen Spaziergang durch den Kurpark. An den einzelnen Stationen des Parcours kommentiert er die Cartoons, erzählt und singt. Zwischendurch spielt die Huabaoim-Musi mit Sebastian Röpfl (Akkordeon) und Peter Herrnberger (Gitarre). Es wir eine Gaudi!

Schliersee

Schliersee, Ortsmitte
im Kurpark

Weiterlesen … Veranstaltungen 2024

  • Aufrufe: 13878

Humorfestival 2024

Humor Festival Bernried

Humorfestival 2024

Das "Humorfestival München und Umgebung 2024", gefördert von der Kulturbeauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), ist am 8. April 2024 mit einer Veranstaltungsreihe zum Thema „Humor und Demokratie“ im Salon Luitpold in München gestartet. Bis Ende des Jahres folgen zahlreiche Aktionen in München, Stegen und Bernried. Ziel ist es, die Rolle des Humors für die Gesellschaft und für jeden Einzelnen zu verdeutlichen.

>> zu den Veranstaltungen 2024 >>

Stegen Flyer (PDF / 1,2MB)

Weiterlesen … Humorfestival 2024

  • Aufrufe: 6642

Impressum

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Förderverein
FORUM HUMOR UND KOMISCHE KUNST e. V.
Thalkirchner Straße 110
80337 München

Telefon: (089) 72 10 9111

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Vertreten durch:
Dr. Reinhard G. Wittmann (Vorsitzender)

Registereintrag:
Registergericht: München
Registernummer: VR 202984

Umsatzsteuer-ID: 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz:
DE 202227182

Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV)
Dr. Reinhard G. Wittmann (Vorsitzender)

Konzeption & Umsetzung:
Daniel Wagner, AD-ITS-BEST – Gesellschaft für digitale Vermarktung mbH 

Bildrechte:
Gerhard Polt: Mario Riener, Dionys Asenkerschbaumer, Nils Starnick
Maxi Schafroth: Hans Lippert, Susie Knoll
Bruno Jonas: Ralf Wilschewski
Ursula Münch: Akademie für Politische Bildung, Tutzing
Josef Blaumeiser: Michael Blaumeiser
Gerhard Polt, Eckart von Hirschhausen, Peter Gaymann: Markus Lange
Georg Cadeggianini: Süddeutsche Zeitung

HINWEIS GEMÄSS ONLINE-STREITBEILEGUNGS-VERORDNUNG

Nach geltendem Recht sind wir verpflichtet, Verbraucher auf die Existenz der Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform hinzuweisen, die für die Beilegung von Streitigkeiten genutzt werden kann, ohne dass ein Gericht eingeschaltet werden muss. Für die Einrichtung der Plattform ist die Europäische Kommission zuständig. Die Europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform ist hier zu finden: http://ec.europa.eu/odr. Unsere E-Mail lautet: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir weisen aber darauf hin, dass wir nicht bereit sind, uns am Streitbeilegungsverfahren im Rahmen der Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform zu beteiligen. Nutzen Sie zur Kontaktaufnahme bitte unsere obige E-Mail und Telefonnummer.

DISCLAIMER – RECHTLICHE HINWEISE

§ 1 Warnhinweis zu Inhalten
Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.

§ 2 Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

§ 3 Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

§ 4 Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.

Quelle: Juraforum.de – Impressum Generator

Weiterlesen … Impressum

  • Aufrufe: 19900

Datenschutz

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.


Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.


Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen.

Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.


2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen


Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Förderverein
FORUM HUMOR UND KOMISCHE KUNST e.V.
Thalkirchner Straße 110
80337 München

Telefon: (089) 72 10 9111

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Vertreten durch:
Dr. Reinhard G. Wittmann (Vorsitzender)

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.


Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.


Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.


Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website


Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.


Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.


Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.


4. Soziale Medien
Facebook-Plugins (Like & Share-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Instagram Plugin

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.


5. Analyse Tools und Werbung


Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Google Analytics Remarketing

Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.

Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.

Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Google reCAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.


Facebook Pixel

Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.


6. Newsletter


Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Speicherdauer

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Klick-Tipp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Klick-Tipp unter: https://www.klick-tipp.com/datenschutzerklaerung.

Abschluss eines Vertrags über Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsdatenverarbeitung mit Klick-Tipp abgeschlossen, in dem wir Klick-Tipp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.


7. Plugins und Tools
YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Vimeo

Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Weiterlesen … Datenschutz

  • Aufrufe: 18314